zustürzen — zu̲·stür·zen (ist) [Vi] auf jemanden / etwas zustürzen plötzlich und schnell zu jemandem / etwas laufen: Voller Panik stürzten die Menschen auf den Ausgang zu … Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache
losschießen — abdrücken; schießen; losballern; abfeuern * * * los||schie|ßen 〈V. intr. 213〉 I 〈hat〉 zu schießen anfangen ● unvermittelt schoss er los II 〈ist; fig.〉 1. plötzlich zu laufen beginnen 2 … Universal-Lexikon
zufahren — zu||fah|ren 〈V. intr. 130; ist〉 weiterfahren ● fahr (doch) zu!; auf etwas zufahren in Richtung auf etwas fahren; auf jmdn., ein Haus, eine Stadt zufahren * * * zu|fah|ren <st. V.>: 1. <ist> sich fahrend ↑ zubewegen (b): er, der Wagen… … Universal-Lexikon
Die Affäre Aldo Moro — Filmdaten Deutscher Titel Die Affäre Aldo Moro Originaltitel Il caso Moro … Deutsch Wikipedia
Zhu (Sun Xiu) — Kaiserin Zhu (朱皇后, Geburtsname unbekannt; † 265), formell Kaiserin Jing (景皇后), war eine Kaiserin der Wu Dynastie zur Zeit der drei Reiche. Ihr Gemahl war Sun Xiu (Kaiser Jing), der dritte Kaiser der Wu Dynastie. Familiärer Hintergrund und Heirat… … Deutsch Wikipedia
Derwisch — (pers., ein Armer, arab. Fakir), muhammedanische Mönche, die vereint leben, fasten, sich kasteien, gewisse religiöse Tänze aufführen, wobei sie sich oft 5–7 Minuten lang genau auf einer Stelle drehen, erst mit auf der Brust gekreuzten, dann über… … Pierer's Universal-Lexikon
Jura [2] — Jura, 1) (gr. Jurassos, Joras, a. Geogr.), Nebengebirg der Alpen; schied die Sequaner von den Helvetiern; jetzt noch Jura; 2) (n. Geogr.), der mittlere Scheitelgebirgszug des südwesteuropäischen Gebirgslandes. Er beginnt an der Rhone bei St.… … Pierer's Universal-Lexikon
Hypnotismus — (griech.), die Wissenschaft, die sich mit den dem Schlafe verwandten Zuständen befaßt, bei denen die Willenstätigkeit eine Hemmung erfährt und oft eine deutliche Störung (Ausschaltung oder Einengung) des Bewußtseins besteht. Einen hypnotischen… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Oszillātor — Oszillātor, eine Vorrichtung zur Erzeugung elektrischer Schwingungen (s. d.), um elektrische Wellen (s. d.) hervorzubringen, hauptsächlich angewendet in der drahtlosen Telegraphie (s. d.). Der O. ist im einfachsten Fall ein gera der Metallstab,… … Meyers Großes Konversations-Lexikon